Fotografie Fotostrecken Vögel Fotostrecke: Vögel Costa Ricas 1. April 20192. Januar 2020 Jürg Sommerhalder 0 Kommentare Costa Rica ist für bird watcher das Paradies schlechthin. Rund 1000 Arten wurden für das kleine, zentral-amerikanische Land bisher beschrieben – und damit doppelt so viele wie für den gesamten europäischen Kontinent! Fotos: Jürg Sommerhalder Der Halsband-Arassari (Pteroglossus torquatus) ist einer der kleineren Tukan-Verwandten. (Foto: Jürg Sommerhalder) Der Rotbrustfischer (Megaceryle torquata) ist der größte Eisvogel Amerikas. (Foto: Jürg Sommerhalder) Der Grünreiher (Butorides virescens) ist ein in Mittelamerika und der Karibik verbreiteter Klein-Reiher. (Foto: Jürg Sommerhalder) Der Schwefelmaskentyrann (Pitangus sulphuratus) ist der einzige Vertreter seiner Gattung. Er gehört zur Ordung der Sperrlingsvögel (Passeriformes) und innerhalb derselben zur Familie der Neuwelt-Fliegenschnäpper (Tyrannidae). (Foto: Jürg Sommerhalder) Der grauköpfige Chachalaca (Ortalis cinereiceps) ist ein schwatzhafter Hühnervogel daher ihr spanischer Trivialname Chachalaca, was in etwa so viel bedeutet wie "endloses Geschwätz". (Foto: Jürg Sommerhalder) Der Schläfenfleckspecht (Melanerpes pucherani) ist ein kleinwüchsiger Regenwaldbewohner Mittelamerikas. (Foto: Jürg Sommerhalder) Der Talamanca-Kolibri (Eugenes spectabilis) ist ein grösserer Klibri. Als endemischer Bewohner der Talamanca-Gebirgskette fliegt er nur in Costa Rica und Panama. (Foto: Jürg Sommerhalder) Die Orangekehl-Elfe (auch Flämmchen-Kolibri) ist mit maximal 2.5 Gramm Körpergewicht der kleinste Kolibri der Talamanca-Bergkette. Seine Verbreitung beschränkt sich auf montane Höhenlagen in Costa Rica und Panama. (Foto: Jürg Sommerhalder) Der Purpurdegenflügel (Campylopterus hemileucurus) ist ein grosser Kolibri und in Mittelamerika weit verbreitet. (Foto: Jürg Sommerhalder) Der Braun-Pelikan (Pelecanus occidentalis) ist an der gesamten amerikanischen Küste verbreiteter, rein mariner Pelikan. (Foto: Jürg Sommerhalder) Die Dohlengrackel (Quiscalus mexicanus) gehört zu den Stärlingen (Icteridae), einer reinen Neuwelt-Familie der Sperrlingsvögel (Passeriformes). (Foto: Jürg Sommerhalder) Der Costa Rica-Sperlingskauz (Glaucidium costaricanum) ist ein nur etwa 15 cm grosser Dämmerungs-Jäger. Er lebt nur in Costa Rica und West-Panama in Höhenlagen über 900 Meter. (Foto: Jürg Sommerhalder) Männchen des sagenumwobenen Quetzals (Pharomachrus mocinno) im Brutkleid, auf über 3000 MüM in der Cordillera de Talamanca. (Foto: Jürg Sommerhalder) Der Hellrote Ara (Ara macao, auch Scharlachara oder Arakanga) ist einer der grössten Papageien-Vögel der Erde. (Foto: Jürg Sommerhalder)